Echokammer extrem? Symbolische Grenzziehungen in der Telegramgruppe von Attila Hildmann
نویسندگان
چکیده
Basierend auf einer internetethnografischen Untersuchung werden in diesem Beitrag symbolische Grenzziehungen der Telegramgruppe DEMOKRATENCHAT beziehungsweise FREIHEITS-CHAT dargestellt. Neben unauffälligen Beiträgen ließen sich darin zum Beobachtungszeitpunkt auch extremistische sowie antisemitische Inhalte beobachten und Trollnachrichten ausmachen. Ziel ist es, mithilfe des Konzepts symbolischer von Michèle Lamont herauszuarbeiten, wie Chatgruppe vollzogen werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, ob es bei derartigen Telegramgruppen um Echokammern handelt: digitale Räume, denen im Innern vorhandene Meinungen verstärkt Die kommunikativen Praktiken sind chaotisch jede Nachricht konkurriert mit anderen Sichtbarkeit. Symbolische finden unter anderem als Reaktion verschwörungstheoretisch besetzte Buzzwords statt. Der Gründer Chatgruppe, Attila Hildmann, steht autoritärer „Agitator“ Mittelpunkt sowohl Objekt Ablehnung Identifizierung. Studie stellt heraus, dass die deshalb keine Echokammer ist.
منابع مشابه
Der Mikroprozess von Programmierfehlern
Das Fehlermachen ist ein vermutlich individueller Prozess. Auf dieser Annahme basierend hat der Persönliche Softwareprozess (PSP) [Hum95] eine Methode entwickelt, die eine systematische Analyse der eigenen Fehler bietet. Diese findet mittels konsequent geführter Aufzeichnungen statt, neben der eigentlichen Programmierarbeit. Manuelle Aufzeichnungen sind jedoch häufig fehlerhaft und dermaßen auf...
متن کاملInformationstechnische Unterstützung der Handhabung von Unterbrechungen in der Multiprojekt-Wissensarbeit
Wissensarbeit.
متن کاملAutomatisierte Identifizierung der Problemlösestrategien von Programmieranfängern in der Sekundarstufe I
Im Teilbereich der Algorithmik werden oft spezielle Lernund Programmierumgebungen eingesetzt, um insbesondere im Informatikunterricht der Sekundarstufe I den Lernenden die Grundlagen des Programmierens zu vermitteln. In einigen deutschen Bundesländern (z. B. Bayern), werden die Programmiergrundlagen bereits in der 7. Jahrgangsstufe (12 bis 13-jährige) gelehrt, wo dann altersgerecht gestaltete L...
متن کاملEntwicklung von Informationssystemen in der Lehre - Ein Fallbeispiel der Verwendung von OSS
Die Verwendung von Open-Source-Systemen in der Lehre ist gängige Praxis an deutschen Hochschulen. Wir skizzieren hier als Fallbeispiel den Einsatz von Open-Source-Systemen im Labor einer Lehrveranstaltung zu Informationssystemen, das praktisch alle relevanten technischen Aspekte von Informationsystemen abdeckt. Das Papier versucht an diesem Fallbeispiel zu belegen, dass selbst Informationssyste...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
ژورنال
عنوان ژورنال: Soziologie-Magazin
سال: 2021
ISSN: ['2198-9826', '2198-980X']
DOI: https://doi.org/10.3224/soz.v14i1.02